Folgende Kenntnisse und Fertigkeiten werden hier hauptsächlich vermittelt:
Prüfen, Anreißen und Kennzeichnen, Ausrichten und Spanen von Werkzeugen und Werkstücken
manuelles und maschinelles Spanen, Trennen, Umformen und Fügen
Arbeitssicherheit, Umweltschutz und Energieverwendung
Lesen, Anwenden und Erstellen von technischen Unterlagen
Unterscheiden, Zuordnen und Handhaben von Hilfsstoffen
Planen und Steuern von Bewegungsabläufen
Kontrollieren und Beurteilen der Ergebnisse
Warten von Betriebsmitteln
Nach 1,5 Jahren erfolgt die IHK Abschlussprüfung Teil 1 (Anrechnung auf Abschlussprüfung mit 40 Prozent)
Zweites, drittes und viertes Ausbildungsjahr (berufliche Fachausbildung):
Die berufliche Fachausbildung erhalten die Auszubildenden im Ausbildungszentrum und in den Fachabteilungen Blechzuschnitt, Blechverformung, Schweißbaugruppe, Betriebsinstandhaltung, Zerspanung, Großbehälterbau, Vormontage, Versuchswesen und Qualitätssicherung.
Die Fachausbildung besteht im Lesen, Anwenden und Erstellen von technischen Unterlagen, Planen und Steuern von Arbeits- und Bewegungsabläufen, Kontrollieren und Beurteilen der Ergebnisse, Warten von Betriebsmitteln, Prüfen, Anreißen und Kennzeichnen, manuellen und maschinellen Spanen, Trennen, Umformen und Fügen, Aufbauen und Prüfen von Pneumatikschaltungen, Montieren von Bauteilen und Baugruppen, Erstellen von Programmen für NC- sowie CNC-gesteuerte Maschinen, Prüfen und Einstellen von einzelnen Funktionen an Baugruppen durch Messen und Erfassen von Arbeitswegen und Betriebswerten, Einrichten von Arbeitsplätzen, Warten von Maschinen und Systemen, Thermisches Trennen, Warmumformen, verschiedene Schweißverfahren, Aufbauen und Prüfen von Hydraulikschaltungen der Steuerungstechnik, Montieren und Demontieren von Maschinen, Systemen, Versorgungssystemen, Zwischenprüfen von Baugruppen und Untersystemen, Prüfen und Einstellen von Funktionen, Inbetriebnahme von Maschinen und Systemen, Feststellen, Eingrenzen und Beheben von Fehlern und Störungen.
Je nach betrieblichen Erfordernissen sowie persönlichen Fähigkeiten und Neigungen in den Bereichen Anlagenfertigung, Instandhaltung und im Servicebereich bei Kunden vor Ort