Menü
Sprachen
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Suche
Drücken um die Suche zu starten
myAZOplus
AZO als Arbeitgeber
AZO Group
Arbeiten bei AZO
Karriere
Weiterbildung bei AZO
Arbeitsumgebung
Flexibles Arbeiten
Familie & Beruf
Job-Ticket
Historie
Stellenmarkt
Ausbildung & Studium
Lust auf Zukunft?
Ausbildungsplätze
Industriemechaniker
Elektroniker
Produktdesigner
Fachinformatiker Systemintegration
Fachinformatiker Anwendungsentwicklung
Industriekaufmann
Industriemechaniker AZO LIQUIDS
Studiengänge
BEng Verfahrenstechnik
BEng Kontruktion & Entwicklung
BEng Lebensmitteltechnik
BEng Service Engineering
BEng Innovations- & Produktmanagement
BEng Intern. Techn. Projektmanagement
BEng Elektrotechnik
B.Sc. Informatik
BEng Maschinenbau AZO LIQUIDS
BEng Intern. Techn. Projektmanagement AZO LIQUIDS
BEng Mechatronik
AZO students
Praktikum
Partnerschaften
Pioniere von morgen.
News & Messen
AZO Gruppe
Europa
Deutschland
de
en
Bachelor of Engineering (DHBW)
Fachrichtung Maschinenbau
Voraussetzungen
Allgemeine oder dem Ausbildungsbereich entsprechende fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife.
Ausbildungsdauer
Drei Jahre, wobei sich jeweils Theoriephasen mit Praxisphasen abwechseln.
Nach drei Jahren erfolgt die Verleihung des akademischen Grades Bachelor of Engineering, Maschinenbau.
Studienbeginn ist jeweils am 01. Oktober.
Ausbildungsinhalte
1. Praxisphase
Mechanische Grundausbildung im AZO Ausbildungszentrum
Kennenlernen der Grundlagen der manuellen und mechanischen Materialbearbeitung
Vermittlung von Praxiskenntnissen im Bereich der Zerspanung sowie der Umformtechnik in den Abteilungen Blechzuschnitt und Blechverformung
Gießerei-Praktikum
Einführung in die Grundlagen der Schweißtechniken
2. Praxisphase
Grundlagenvermittlung im Bereich der CAD-Technik
Fachausbildung im Bereich Entwicklung und Konstruktion
3. Praxisphase
Versuchswesen
Qualitätswesen
Einarbeitung in die Projektarbeit
4. Praxisphase
Fachausbildung im Bereich Projektierung
Vermittlung von Pneumatik-Grundkenntnissen
Erstellen der Projektarbeit im Modul II
5. Praxisphase
Vertiefung der Kenntnisse im Bereich Entwicklung und Konstruktion
Erstellen der Projektarbeit im Modul III
6. Praxisphase
Erstellen der Bachelorarbeit
Studieninhalte der Dualen Hochschule Lörrach unter:
www.dhbw-loerrach.de
Berufsausübung
Je nach betrieblichen Erfordernissen sowie persönlichen Fähigkeiten und Neigungen in einer während der Ausbildung durchlaufenen Fachabteilung in der Entwicklung, Konstruktion oder der technischen Projektierung.
zurück